Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Jan Jansen, Universität Duisburg-Essen
    • Mongey, Vanessa: Rogue Revolutionaries. The Fight for Legitimacy in the Greater Caribbean, Philadelphia 2020
    • Mulich, Jeppe: In a Sea of Empires. Networks and Crossings in the Revolutionary Caribbean, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Markus Beham, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht, Universität Passau
    • Skordos, Adamantios Theodor: Südosteuropa und das moderne Völkerrecht. Eine transregionale und globale Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Martin Schröder, Universität Duisburg-Essen
    • Strauß, Angela: Freigeister und Pragmatiker. Die preußischen Feldprediger 1750–1806, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Inken Schmidt-Voges, Seminar für Neuere Geschichte, FB 06, Philipps-Universität Marburg
    • Opitz-Belakhal, Claudia: Streit um die Frauen und andere Studien zur frühneuzeitlichen ›Querelle des femmes‹, Roßdorf 2020
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Institute of African Studies, Leipzig University
    • Rabaka, Reiland (Hrsg.): Routledge Handbook of Pan-Africanism, London 2020
  • -
    Rez. von Klaus Ries, Historisches Institut, Friedrich Schiller Universität Jena
    • Dressel, Carl-Christian; Kroll, Frank-Lothar; Redworth, Glyn (Hrsg.): Der Wiener Kongress und seine Folgen. Großbritannien, Europa und der Friede im 19. und 20. Jahrhundert / Great Britain, Europe and Peace in the 19th and 20th Century, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Diana Ordubadi, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
    • Kropp, Henner: Russlands Traum von Amerika. Die Alaska-Kolonisten, Russland und die USA, 1733–1867, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Heinz-Gerhard Haupt, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    • Zimmermann, Harro: Ein deutscher Gotteskrieger?. Der Attentäter Carl Ludwig Sand. Die Geschichte einer Radikalisierung, Paderborn 2020
  • -
    Rez. von Georg Eckert, Historisches Seminar, Bergische Universität Wuppertal / SFB 948, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Prietzel, Sven: Friedensvollziehung und Souveränitätswahrung. Preußen und die Folgen des Tilsiter Friedens 1807–1810, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Saskia Geisler, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    • Lentz, Sarah: "Wer helfen kann, der helfe!". Deutsche SklavereigegnerInnen und die atlantische Abolitionsbewegung, 1780–1860, Göttingen 2020
  • -
    Rez. von Stefan Gorißen, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Baustian, Oliver: Handel und Gewerbe des Königreichs Westphalen im Zeichen des ›système continental‹. Wirtschafts- und Zollreformen, staatliche Gewerbeförderung und Regulierung der Außenhandelsbeziehungen 1807–1813, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Arthur Kuhle, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Bringmann, Wilhelm: Preußen im Jahr 1806. Jena und Auerstedt, Stuttgart 2019
  • -
    Rez. von Michael Mann, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Krieger, Martin: Nathaniel Wallich. Ein Botaniker zwischen Kopenhagen und Kalkutta, Kiel 2017
  • -
    Rez. von Wilhelm Kreutz, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Mannheim
    • Cahen, Raphaël: Friedrich Gentz, 1764–1832. Penseur post-Lumières et acteur du nouvel ordre européen, Berlin 2017
  • -
    Rez. von Hartmut Kaelble, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Steinmetz, Willibald: Europa im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 2019
  • -
    Rez. von Maximilian Lässig, Digitale Medien, Universitätsbibliothek Trier
    • Naschert, Guido (Hrsg.): Friedrich Christian Laukhard (1757–1822). Schriftsteller, Radikalaufklärer und gelehrter Soldat, Paderborn 2017
  • -
    Rez. von Hanno Scheerer, Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wilm, Julius: Settlers as Conquerors. Free Land Policy in Antebellum America, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Philip Hahn, Seminar für Neuere Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Senior, Emily: The Caribbean and the Medical Imagination, 1764-1834. Slavery, Disease and Colonial Modernity, Cambridge 2018
Seite 1 (196 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich